Albert-Schweitzer-Grundschule Amberg
  • Home
  • Unser Schulteam
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Klassen
  • Unsere Partner
    • HPZ
    • Elternbeirat
    • Mittagsbetreuung
    • JaS
  • Schule aktuell
    • Schulentwicklung
    • Klassenaktionen
    • Schulprojekte
    • Kooperationen
    • Kunst in der Schule
    • Medienkonzept
  • Termine
  • Geschichte
  • Archiv

Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Albert-Schweitzer Grundschule Amberg

Logo

 

Sehr geehrte Eltern,

wir wünschen allen Familien ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Nach den Ferien starten wir am 11.01.21 im Distanzunterricht bis 31.01.21. Die Klassenlehrkräfte werden Ihren Kindern geeignetes Lernmaterial zukommen lassen.

Es gibt eine Notbetreuung incl. einer Betreuung im Rahmen der OGTS.

Bitte lesen Sie dazu die Elternbriefe + Anhänge im Schulmanager. Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie Ihr Kind spätestens bis Samstag, 12 Uhr schriftlich per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder durch einen Posteinwurf am Eingang der Schule am Rotkreuzplatz an.

Für Kinder, die im Rahmen der Notbetreuung in die Schule kommen gelten - wie gehabt - die

Infektionsschutz- und Hygieneregeln:

1) Maskenpflicht

Für Schüler und Lehrkräfte der Jahrgangsstufen 1-4 gilt eine allgemeine Maskenpflicht auf dem Schulgelände (Gänge, Pausenhof, Toiletten) sowie  auf ihrem Platz im Klassenzimmer. Bitte geben Sie ihrem Kind täglich zwei Masken mit. 

2) Mindestabstand

Innerhalb des Klassenzimmers darf auf die EInhaltung des Mindestabstands von 1,5m zwischen Schülerinnen und Schülern des Klassenverbands verzichtet werden. Partner- und Gruppenarbeiten innerhalb der Klasse sind wieder möglich, auch eingeschränkt Musik-, Sport- und Werkunterricht im Klassenverband. Freizeitangebote (z.B. Spielen und Basteln) im Rahmen der OGTS sind entsprechend ebenfalls möglich. Wir versuchen grundsätzlich eine Durchmischung der Lerngruppen soweit als möglich zu vermeiden. Daher wird auch den einzelnen Klassen auf den Pausenhöfen eine jeweils feste Zone zugewiesen.

3) Raumhygiene

Alle Räume werden regelmäßig intensiv gelüftet und gemäß der geltenden Vorschriften gereinigt bzw. desinfiziert.

4) Persönliche Hygiene

Die Kinder werden angehalten, sich regelmäßig die Hände zu waschen und die Husten- und Niesetikette einzuhalten.

5) Verhalten im Krankheitsfall

Bei leichten Krankheitssymptomen (Schnupfen und gelegentlicher Husten) ist ein Schulbesuch erst möglich, wenn nach mindestens 24 Stunden kein Fieber entwickelt wurde. 

Kranke Schüler mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen nicht in die Schule. Die Wiederzulassung zum Schulbesuch nach einer Erkrankung ist erst wieder möglich, wenn die Schüler mindestens 24 Stunden symptomfrei sind. Der fieberfreie Zeitraum muss mindestens 36 Stunden betragen. Im Zweifelsfall entscheidet der Haus- oder Kinderarzt über eine Testung.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

 

Herzliche Grüße,

Marion Weigl, Rin

 

        Fairtrade            klasse 2000                   SINUS.jpg                 Filby

Designed by atjoomla.com
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login