1b Bunt und gesund!
In der Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit bereiteten sich die Kinder der Klasse 1b in wenigen Minuten ein Pausenbrot zu, das allen schmeckte. Aus Gurke, Paprika, Schnittlauch, Butter und frischem Brot entstanden kleine essbare Kunstwerke. Alle Erstklässler waren mit Eifer dabei und erkannten schnell, dass leckeres und gesundes Essen nicht teuer oder schwierig herzustellen ist. Aus wenigen Zutaten lässt sich mit viel Spaß und Genuss ein Snack zaubern, den es nicht im Supermarkt zu kaufen gibt. Vielleicht sind einige Kinder auf den Geschmack gekommen und füllen nun öfter ihre Pausenbox mit gesunden Eigenkreationen!

4b Wettbewerb "Boden ist mehr als Dreck"
Die Klasse 4b nahm am Wettbewerb „Boden ist mehr als Dreck“ teil.
Aus Ton formten wir Erdmäuse in verschiedenen Größen.
Unser Erdmodell entstand aus Zeitungs- und Toilettenpapier, leeren Toiletten- und Küchenrollen, Kleister und brauner Farbe.
Zuerst schnitten wir eine Öffnung in die Rollen und formten einen Weg daraus. Danach wurde unser Weg mit Heißkleber auf eine große Holzplatte geklebt.
Das Modell schmierten wir dann mit einer Schicht Kleister ein und beklebten es mit Zeitungskugeln.
Danach kam noch eine Kleisterschicht drauf, die wir dann mit einer Schicht aus Toilettenpapier überklebten. Nach dem Trocknen bemalten wir unser Modell mit brauner Farbe.
Nun klebten wir unsere Tonmäuse in die Gänge. Zum Schluss verzierten wir es noch mit Blättern und Zweigen.

3b Wir und unsere Klassenaktionen

In der Klasse 3b sind heuer insgesamt 25 Kinder. Davon sind es 16 Jungen und 9 Mädchen. Die Klassenleitung ist Frau Pirzer, die zusammen mit Frau Wagner-Öckl die Klasse unterrichtet. Außerdem freuen wir uns Frau Kotzbauer im Team begrüßen zu dürfen.
Ihr habt sicher schon das Besondere in unserem Klassenzimmer entdeckt: Wir haben einen eigenen Konzertflügel, mit dem wir fleißig Lieder singen und den wir auch schon einmal genauer untersuchen durften. Was auch außergewöhnlich bei uns ist: Ab und zu kriegen wir Besuch von anderen Lehrern und Lehrerinnen. Dann können wir zeigen, wie schön wir es bei uns haben!
Und das machen wir so im Unterricht:
Seit diesem Schuljahr haben wir eine Brieffreundschaft mit einer anderen dritten Klasse aus Poppenricht. Sie sind genauso wie wir insgesamt 25 Kinder und – wie es der Zufall so will – genau 16 Jungen und 9 Mädchen. Das heißt, dass jeder Junge einen Brieffreund und jedes Mädchen eine Brieffreundin hat. Vielleicht kann aus der Brieffreundschaft ja irgendwann einmal eine richtige Freundschaft werden!
Am Anfang des Jahres hatten wir einen Wandertag. Wir sind in den Wald gegangen und haben verschiedene Sachen gesammelt: etwas Hartes, etwas Spitzes, etwas Rotes, etwas Rundes und so weiter. Es war eine riesen Sammelaktion und wir haben unsere Fundstücke dann im Klassenzimmer ausgestellt. Das war unser kleines „Waldmuseum“.

Manche gefundenen Sachen konnten wir für andere Fächer wieder verwenden. So haben wir zum Beispiel die Kastanien in Mathe gezählt und sind auf insgesamt 2896 Kastanien gekommen. Das war ganz schön viel! Eigentlich wollten wir nur 1000 zählen, aber es haben alle Kinder so fleißig mitgesammelt, dass es am Ende so viele geworden sind. Wir sind einfach ein starkes Team!

Klasse 3c - Sportskanonen der 3c zeigen ihr Talent in den Schnupperkursen
Tennis- und Handballschnupperkurse in der Schule! Als das in der Klasse bekannt wurde, war die Freude groß!
Am 26.10. (Tennis) und 16.11. (Handball) war es dann so weit: Eifrig wurden die Turnbeutel gepackt und es ging einmal quer durchs Schulhaus Richtung Turnhalle.
Dort wurden wir schon von den Trainern begrüßt und in zwei Gruppen eingeteilt. Nach ein paar Aufwärmspielchen, zum Beispiel einen Luftballon mit dem Schläger in der Luft zu halten, wurde beim Tennis das Schlages des Balls über das Netz und beim Handball das Werfen und Zielen geübt.
Manche der kleinen Sportler brachten schon Vorerfahrung mit und konnten nun zeigen, was sie in ihren Trainingsstunden schon gelernt hatten. Fleißig wurde geschlagen und geworfen bis sogar die Trainer ein bisschen außer Puste kamen! Am Ende konnte sogar ein kleines Spiel gegen die Coaches stattfinden. Glücklich, zufrieden und um ein paar sportliche Erfahrungen reicher ging dieser Schultag zu Ende.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den Tennisclub Amberg e.V. und den HG Amberg, die uns durch ihr Engagement einen Einblick in ihre Sportart gewährt haben. Wir waren begeistert und für einige wird das nicht die letzte Trainingsstunde gewesen sein!
Eindrücke vom Tennis:

Wer kann den Ball am längsten in der Luft halten?

Tennisgruppe 1

Tennisgruppe 2
Eindrücke vom Handball:

Aufwärmübungen zu Beginn des Schnuppertrainings.

Gruppenbilder der stolzen Handballer mit ihren Trainern der HG Amberg.
Klasse 3c - Besuch des Theaterstücks "Peterchens Mondfahrt"
Am 30. November war es endlich so weit: Wir konnten in's Theater!
Nachdem wir uns in der Schule das erste Kapitel des Märchens "Peterchens Mondfahrt" bereits durchgelesen hatten und fleißig spekulierten, wie es denn weitergehen könnte in der Geschichte, ging unser Ausflug nach der Pause endlich los.
Gemeinsam mit Frau Kandziora und Frau Linder gingen wir bei schönstem Winterwetter und dem ersten Schnee zu Fuß in die Stadt Richtung Stadttheater.
Dort angekommen wurden wir freundlich begrüßt und auf unsere Plätze begleitet. Es waren noch viele andere Kinder da, aber wir hatten einen optimalen Platz genau in der Mitte der Reihen bekommen und konnten so super auf die Bühne sehen und das Geschehen dort verfolgen.
Das Märchen von Gerdt Bassewitz wurde auf der Bühne mit viel Tanz und eindrucksvoller Musik als Erzählballett vom Ballettförderzentrum Nürnberg aufgeführt. Die Nachtfee führte durch die Geschichte vom fünfbeinigen Maikäfer Sumsemann und seinen Helfern Peterchen und Anneliese, die gemeinsam zum Mond fliegen, um das sechste Beinchen des Käfers zurückzuholen.
Auf dem Rückweg zur Schule machten wir noch am Weihnachtsmarkt Halt und konnten am ersten Tag der Eröffnung ein paar frische Waffeln und andere Leckereien genießen. Anschließend ging's etwas verschneit zurück ins Klassenzimmer und glücklich nach Hause.

Winterspaziergang in Richtung Stadttheater.

Die Klasse 3C kurz vor Beginn des Theaterstücks.
Klasse 3c - Wir bauen unsere eigenen Instrumente
Im Zuge des Musikunterrichts bauten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c ihre eigenen Instrumente.
Aus zwei Plastiklöfflen, dem gelben Innenstück eines Überraschungsseis und etwas Reis gestalteten die kleinen Musiker ihre eigene Rassel.
Individuell gestaltet wurden die Instrumente dann mit Washi-Tape, so bekam jedes Stück eine ganz persönlich Note.

Die fertigen Instrumente.

Die stolzen Musiker.