Klassenaktionen

1b Besuch des Mobilen Erfahrungsfelds der Sinne

Wir besuchen das "Mobile Erfahrungsfeld der Sinne".

Unterricht zum Anfassen erleben 22 Buben und Mädchen der Klasse 1b am 22.März 2019 beim Besuch des Mobilen Erfahrungsfelds der Sinne.

20190312 090532

Unsere 5 Sinne: Sehen - Hören - Riechen - Schmecken und Fühlen entdecken wir hier an den interaktiven Stationen unter fachkundiger Anleitung.

Was mag wohl in der Tastbox sein ? Vorsichtig wagen wir uns mit den Fingern hinein und erfühlen die versteckten Gegenstände. Ahs und Ohs und erfreutes Lachen begleiten unsere Entdeckungen.

20190312 093637

Wie fühlt sich ein Ton an ? Wir können die Töne im Wasser und auf schwarzem Sand mit dem Geigenbogen sogar sichtbar machen ! Klangschalen und Gong übertragen das Kribbeln der Töne in unseren Bauch und unsere Füße.

            20190312 101306     20190312 100750

Am Barfußfühlpfad ertasten wir mit verbundenen Augen die unterschiedlichen Untergründe mit nackten Füßen. Ein Partner führt uns sicher über den Pfad.

20190312 094955

Und dann ist noch einmal Teamwork und höchste Konzentration beim Fadenziehbild gefragt. Wir führen einen Stift nur an Schnüren durch ein Labyrinth - es gelingt mit Geduld und Ausdauer.

20190312 092634

Entdecken macht hungrig ! Nach einer stärkenden Brotzeit machen wir uns wieder auf den Weg zur Schule.

3a und 3a HPZ besuchen die Feuerwehr

Am 11.12.2018 besuchten die Klassen 3a der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Rupert-Egenberger-Schule die Amberger Feuerwehr. Herr Michael Werner erklärte den Kindern sehr informativ die Aufgaben der Feuerwehr. Besonders interessant fanden die Schülerinnnen und Schüler die Ausrüstung des Feuerwehrmannes und des Löschgruppenfahrzeugs.

 IMG 5839

IMG 5831

Zum Schluss durften sie den Schlauchturm hochsteigen und Amberg von oben betrachten.

IMG 5840

2abc Lesung in der Stadtbücherei

Lesung

2a Cooles von der Kuh

Cooles von der Kuh.png

3a Besuch des Försters am Maria-Hilf-Berg

Am 26.9.18 besuchten die Klasse 3a der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Rupert-Egenberger-Schule den Förster Herrn Seitz am Forstamt am Maria-Hilf-Berg. Herr Seitz zeigte und erklärte den Schülern die Nadel- und Laubbäume genau. Auf dem Sonnengesangweg führte er die Kinder durch den Wald und versteckte Erdnüsse für sie.

IMG_0840.JPG

 

IMG_0846 Kopie.JPG

 

 IMG_0848.JPG

 

 

3b  Ein Pianist kommt zu Besuch

Der Pianist Florian Christl spielt den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b am Konzertflügel der Albert-Schweitzer-Grundschule eigene Kompositionen vor.

Pianist

4 abc  Zeitung macht Schule

Vom 30.04. - 18.05.18 nahmen die vierten Klassen teil an dem Projekt „Zeitung macht Schule“. In diesen 3 Wochen lag der Schwerpunkt im Deutschunterricht mithilfe von vielfältigen Materialangeboten der Oberpfalz-Medien am Kennenlernen und Lesen der Amberger Zeitung. Abgerundet wurde das Projekt durch einen Besuch der Klasse 4c bei der Druckerei in Weiden und der Klassen 4a und 4b bei dem Sender OTV.

 Zeitung ASS HPZ

20180515 114559 Kopie

Die Klassen 4a und 4b mit ihrer im Kunstunterricht gestalteten Lesebrille nach dem Motto „Wir haben den Durchblick!“

4 abc "Oskar-Fahrt" nach Nürnberg

In diesem Schuljahr lasen alle Viertklässler der Albert-Schweitzer-Schule die Lektüre „Oskar – und das Geheimnis der verschwunden Kinder“ von Claudia Frieser. Da die Geschichte im mittelalterlichen Nürnberg spielt, wollten die Schüler und Schülerinnen die genannten Orte besuchen.

Die Fahrt nach Nürnberg organisierten die Klassleiterinnen Frau Mutzbauer, Frau Fasoldt und Frau Hausmann.

Am Mittwoch, den 13.06.2018 trafen sich die Schüler der Klassen 4a, b und c mit ihren Lehrkräften um 7.35 Uhr am Amberger Bahnhof, um mit dem Zug nach Nürnberg zu fahren. Dort nahmen sie an der „Oskar-Führung“ teil. In der 1,5 stündigen Führung erfuhren sie, was z.B. aus dem Heilig-Geist-Spital geworden ist und welche Wege Oskar mit seinem Freund Albrecht gegangen war. Da es sich bei dem Freund um den berühmten Nürnberger Künstler Albrecht Dürer handelt, lernten die Kinder auch einige Details über ihn und konnten sehen, wo sein ehemaliges Wohnhaus steht.

Nach der Stadtführung besichtigten die Kinder noch die Burg in Nürnberg mit einer Brunnenführung und erklommen die 104 Stufen zum Sinwellturm. Den Abschluss bildete ein Eisessen in der Stadt, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause ging.

20180613 104750 Kopie

20180613 101524 Kopie