Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien" 

Unsere Schulbücherei ist wieder geöffnet.

Unsere Schulbücherei ist Zweigstelle der Stadtbibliothek, d.h. dein Büchereiausweis gilt auch bei uns!

In einem neuen Raum mit neuem Mobiliar können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule jeden Dienstagmorgen neuen Lesestoff ausleihen. Im Bestand sind mehr als 3000 Bücher, viele Klassensätze, CDs und Tonieboxen. Auch kannst du zusammen mit deiner Klasse unsere Bücherei besuchen. Warst du schon da?

IMG 8233

IMG 8231

IMG 8229

4d Büchereiregal Kinder 

 4d Bücherei Lesen

Wir haben für unsere Schulbücherei das Gütesiegel "Schulbibliothek" bekommen. Dies ist eine Auszeichnung des Kultusministeriums für unser vorbildliches Engagement zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz und der Verzahnung von Schulbücherei mit Unterricht und Schule.

IMG 8235.jepg 

Wir haben ein eigenes Büchereikonzept, ein eigenes Logo, ein Büchereiteam und ganz viel Tolles, das es zu entdecken gibt. Schau einfach mal in unsere Bücherei !

 

Fare trade - Verkauf

Frau Lehnerer hat mit ihrem Fare trade-Team viele leckere Sachen vom Ein Welt-Laden in Amberg an unserer Schule verkauft. Diese Verkaufsaktion findet mehrmals im Schuljahr statt.

Fairtrade Kinder Okt. 21

Fairtrade Okt. 21

 Unser Zertifikat wurde erneuert.

IMG 8234

 

Brotzeitboxen für unsere Erstklässler

Auch dieses Jahr gibt es für unsere Erstklässler wieder Brotzeitboxen von der Abfallberatung der Stadt Amberg. Ziel ist es, Verpackungsmüll zu vermeiden. Auch schmeckt eine frische, gesunde und mit Liebe zubereitete Brotzeit allen Kindern einfach am besten.

Brotzeitboxen 2020

Wir sind Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage!

Voller Freude erhielten wir, die gesamte Schulfamilie der Albert-Schweitzer-Schule, am 13. Februar 2020 den Titel "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage".

Nach einer Begrüßung durch Rektorin Marion Weigl und einem Grußwort von Oberbürgermeister Michael Cerny, der als Pate des Projekts fungierte, kam der Regionalkoordinator Thomas Vitzthum zu Wort. Untermalt wurde die Titelverleihung durch Lieder der Schulfamilie begleitet durch unseren Schülerchor.

Im Vorfeld wurde einiges getan, um Schülerinnen und Schüler für dieses Thema zu sensibilisieren. Es gab eine Projektwoche für die Themen Vielfalt der Gesellschaft, Toleranz, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Ein Musiktag und ein breites Bücherangebot zu den Themen "Jeder ist ein bisschen anders - du gehörst dazu" und "Kinder auf der Flucht" gehörten ebenso zur Aktion wie die Unterzeichnung der Selbstverständniserklärung. Als Schule mit Herz achten wir auf unser Gegenüber, wertschätzen es und setzen uns für ein gelingendes, friedvolles Miteinander ein. Symbolisch dafür steht das große Herz aus Fingerabdrücken, dass nun gut sichtbar in der Aula hängt und uns jeden Tag an unsere Vorsätze erinnert. 

DSCF8799

DSCF8801

  

 

Eine Schule macht sich auf den Weg zur Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage

In einer ganzen Projektwoche werden die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Amberg sensibel gemacht für die Themen Vielfalt der Gesellschaft, Tolleranz, Achtsamkeit, Gemeinschaft.

Den Klassen steht ein Bücherangebot zu den Themen "Jeder ist ein bisschen anders du gehörst dazu" und "Kinder auf der Flucht" zur Verfügung.

Mit vielfältigem Material erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Rechte alle Kinder auf dieser Welt haben. Dass es nicht überall selbstverständlich ist, dass man in Geborgenheit aufwächst, zur Schule gehen und das lernen darf, was man möchte.

Woher unsere Kinder und ihre Familien unserer Schule kommen, wird an einer großen Weltkarte visualisiert.

An einem Musiktag lernen sie passenden Lieder.

Zu guter Letzt unterzeichnen sie eine Selbstverständniserklärung und besiegeln ihre Einstellung mit einem Fingerabdruck in ein großes Herz als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage. Damit setzten sie sich dafür ein, dass jeder so angenommen wird, wie er ist, dass niemand ausgegrenzt wird und dass Probleme ohne Gewalt gelöst werden.

IMG 1496

Pate des Projekts ist Oberbürgermeister Michael Cerny, den die Schülerinnen und Schüler auch an einem Aktionstag begrüßen durften.

IMG 1508 2

Unterstützt wird die Schule durch Bildungskoordinatorin Christina Gerl und dem Arbeitskreis Kultur und Religion des Bündnisses für Migration und Integration.

"Die Projektwoche und eine bewusste Selbstverständniserklärung unserer Schulfamilie ohne Rassismus und Schule mit Courage passt thematisch sehr gut in unser Schulkonzept. Wir lieben die Vielfalt, setzten uns für Toleranz und Achtsamkeit ein. Wir haben Schüler, die sich als Streitschlichter für einen friedlichen Umgang miteinander einsetzen. Wir sind Fair Trade-Schule. Globales Lernen ist bei uns ein zusätzliches Unterrichtsfach."

IMG 1533

Klasse2000 Zertifikat für die Albert-Schweitzer-Grundschule

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Albert-Schweitzer-Grundschule seit 4 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.

Die Albert-Schweitzer-Schule nimmt seit dem Schuljahr 2014/15 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Alle Klassen beteiligen sich und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können um sich wohlzufühlen.

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr führt unsere Klasse2000-Gesundheitsförderin Frau Parrusel neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können.

Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung.  Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren, denn nur wenn unsere Schüler gesund sind und sich wohlfühlen, können sie gut lernen.

Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Albert-Schweitzer-Schule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:

  • mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
  • Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
  • Die Schule hat Lehrkräfte zur Umsetzung und Bewertung von Klasse2000 befragt
  • Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle.

Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Mit 220 Euro pro Klasse und Schuljahr ermöglichen die Paten den Schülern, bei dem Unterrichtsprogramm mitzumachen.

Die Albert-Schweitzer-Grundschule ist nun eine von 950 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen über 3.700 Schulen an Klasse2000 teil.

Unsere Schule ist nun eine Fairtrade-Schule !

Fairtrade Verleihung

Nachhaltigkeit auch für die Pause

Brotzeitboxen für unsere Erstklässler

Brotzeitboxen