Schulprojekte

"Gemeinsam schaffen wir das! - Wir gestalten einen Jahreskalender zum Thema Schule mit Herz, um unsere Schule zu einem tollen Lebensraum zu machen - für alle und zu jeder Zeit"

a) Projekt als Baustein zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen

Unser Projekt "Gemeinsam schaffen wir das! - Wir gestalten einen Jahreskalender zum Thema Schule mit Herz, um unsere Schule zu einem tollen Lebensraum zu machen - für alle und zu jeder Zeit" war uns gerade in der Zeit, in der wir mit den Einschränkungen und Auswirkungen durch Corona kämpfen mussten, ein großes Anliegen. Wir haben versucht, den Präsenzunterricht, wann immer es ging, aufrecht zu erhalten. In der Phase der Distanzbeschulung hatten wir neben dem täglichen Online-Unterricht stets zwischen 50 und 70 Kinder im Schulhaus, aufgeteilt in vier Gruppen nach Jahrgangsstufen täglich von 8-12 Uhr. An diesen Angeboten durften auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die zuhause keine Unterstützung fanden. Brückenangebote gab es sowohl in den Phasen 1 (am Ende des Schuljahres) und 2 (während der Sommerferien) als auch noch jetzt in Phase 3 (ab Beginn des Schuljahres 2021/22). Unterstützt wurden und werden unsere Lehrkräfte durch Studenten und fachlich vorgebildetes PErsonal. Durch das Brückenangebot in den Ferien zeigte sich auch die Notwendigkeit einer Ferienbetreuung, die wir ab den Sommerferien 22 anbieten.

b) Entwicklung der Projektidee

Im Rahmen unseres Anbaus für die Offene Ganztagsschule entstanden neben den Räumen für die Hausaufgabenbetreuung auch zwei Spielezimmer sowie zwei Ruheräume. Auch wurde die bestehende Schulbibliothek erweitert und die Außenanlage gewann einen Platz für neue Spielgeräte. Langfristiges Ziel der gesamten Schulfamilie ist es, allen Kindern am Unterrichtsvormittag als auch am Nachmittag "Kind sein" zu ermöglichen. Wie wichtig eine gelungene, heimelige Umgebung ist, zeigte sich vor allem in Krisenzeiten. Mit dem Neubau bekamen wir zwar die notwendige Raumausstattung incl. der Möbel, für die Ausstattung der Räume mit Spielen, Bastelbedarf, CD-Playern, neuen Büchern, etc. und die Ansschaffung neuer Spielgeräte für den Außenbereich sowie Sitzgelegenheiten für das grüne Klassenzimmer fehlten die Gelder.

 

Die Wünsche der Schule nach einer kindgerechten Ausstattung der Schule sowie die Tatsache, dass dazu die notwendigen Gelder fehlten, wurden auch mit den sehr engagierten Eltern der Albert-Schweitzer-Schule besprochen. So entstand die IDee, einen Jahreskalender zu gestalten, diesen zum Verkauf anzubieten und somit Geld einzunehmen, das durch diverse Anschaffungen allen Kindern wieder zugute kommt.

c) Vorbereitung des Projekts

Elternbeiräte und Schulleitung waren von der Idee begeistert und konnten die Begeisterung auch an die gesamte Schulfamilie weitergeben. Ein Elternbrief ging an die Familien unserer Schulkinder mit der Ausschreibung eines Malwettbewerbs. Die Ausschreibung wurde sowohl an die Klassenleiter und Kunstlehrer weitergegeben. Zeitgleich wurde ein Organisationsteam bestehend aus Eltern, Schülern, Lehrkräften und Schulleitung ins Leben gerufen, eine Druckerei gesucht sowie erste Sponsoren.

d) Projektumsetzung

Das Thema für die Malaktion ergab sich aus dem Schulprofil unserer Albert-Schweitzer-Schule - "Schule mit Herz" und fand seine Begründung in dem Ziel, allen Schülerinnen und Schülern jederzeit hielfreich zur Seite zu stehen, gerade auch in dieser schwierigen Zeit.

 

Es wurden im Rahmen des Malwettbewerbs "Schule mit Herz" 280 kreative, farbenfrohe Bilder von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet. 50 Bilder kamen in die engere Auswahl.

IMG 1643  IMG 1644  IMG 1648

Die verbleibenden schönsten Bilder, die nicht im Jahreskalender abgedruckt wurden, stellten wir in der Aula aus. Gerahmt finden sie später einen würdigen Platz in unseren neuen Schülerbücherei.

 

Bei einem solch großen und wunderbaren Angebot fiel die Auswahl der zwölf Siegerbilder unserer Kommission, bestehend aus Schülern, Eltern und LEhrkräften, wirklich schwer.

IMG 1649 

Die Auswahl wurde immer kleiner ....

IMG 1650 

Und endlich standen die Sieger fest ....

IMG 1658 

Die Sieger freuten sich zum einen, dass ihr Bild einen Platz im Kalender fand, zum anderen über ein kleines Präsent.

IMG 1646

Ein wunderschöner Kalender ging in einen tausendfachen Druck. Die Kalender, so unser Ziel, konnten ab Ende November an verschiedenen Stellen käuflich erworben werden.

 

Der Gewinn unseres Projekts soll allen Kindern unserer Schule zugute kommen. Dies wurde auch durch unseren Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Hüttner transparent gemacht.

 

e) Verkauf der Jahreskalender

Die gesamte Schulfamilie nahm sich des Verkaufs der 1000 Kalender an. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler wurden über die Schulplattform benachrichtigt und konnten die Kalender im Sekretariat erwerben. An den Wochenenden verkauften Familien Kalender vor der Kirche und den umliegenden Geschäften. Auch in verschiedenen Geschäften (Buchhandlungen, Schreibwarenhandlungen, usw.) wurden unsere Kalender zum Verkauf angeboten.

f) Ergebnis des Projektes

Zum einen entstand mit viel Mühe und Liebe der Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung ihrer Lehkräfte ein wunderschöner Jahreskalender, der die Kinder und ihre Familien immer wieder an die Albert-Schweitzer-Schule und ihre Schulzeit erinnern wird.

Zum anderen wurde in der gemeinsamen Ideenfindung, Planung und Umsetzung deutlich, wie viel mit gemeinsamem Engagement und Freude am Tun möglich ist und wie ansteckend diese Freude auf andere wirken kann. Zusammen mit vielen Spenden erzielten wir einen Gewinn von 6500 Euro. Neben einer Schaukleanlage konnten wir auch ein Klettergerüst anschaffen. Ebenso wurden und werden Gelder für notwendige Anschaffungen im Rahmen der Brückenangebote (z.B. Lernspeile, Unterrichtsmaterial) verwendet.

Zudem bekommt die Schülerbücherei immer wieder neue Bücher, CDs und Tonie-Boxen.

Das übrige Geld steckten wir in die Ausstattunf unserer Spieleziemmer mit schönen Spielsachen und spannenden Spielen, mit denen sich die Kinder gern beschäftigen und auch am Nachmittag im Schulhaus Kind sein dürfen.

Die Öffentlichkeit lobte das große Engagement der gesamten Schulfamilie.

Kalender 2020

 

Vorlesetag 2021

An unserem Märchentag beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule von Jahrgangstufe 1 - 4 mit Märchen.

Die Kinder konnten an verschiedenen Märchenstationen Rätsel lösen, Memor spielen oder auch Aussagen bestimmten Märchenfiguren zuordnen. In der Schülerbücherei wurde das Märchen vom süßen Brei vorgelesen und natürlich wurde in der Aula auch Grießbrei gekocht.

Verschiedene Märchen wie z.B. Frau Holle wurden künstlerisch nachgestaltet. Märchenspiellieder wurden eingeübt. Märchenhafte Mathematik wurde genauso erlebt wie musikalische und englische Märchen. Auch eigene Märchen wurden verfasst. Natürlich durften die Kinder auch den ein oder anderen Märchenfilm anschauen.

2C1FD409 E67B 4AC5 BA17 AA54510DDDD9

IMG 20211119 101215

IMG 20211119 102643

Gartenaktion 2021

Heuer trafen sich bereits am Samstag, 2.Oktober fleißige Helfer - klein und groß - Kinder, Eltern, Lehrkräfte in den Pausenhöfen der Albert-Schweitzer-Schule zur Gartenaktion 2021. Ihr Ziel war es, die Pausenhöfe zu pflegen, Büsche und Sträucher zuzuschneiden, die Beete vom Unkraut zu befreien und mithilfe von Rindenmulch winterfest zu machen. Unser Fleiß und unsere gute Stimmung wurden mit Sonnenstrahlen und einer leckeren Brotzeit belohnt. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön !

Garten Gruppe

G1

G2

G3

G4

G5

G6

G7

G8

G9

G10

G11

Gartenaktion 2020

Auch heuer halfen wieder Eltern, Kinder und Lehrkräfte zusammen, unsere Pausenhöfe winterfest zu machen. Herzlichen Dank an alle Helfer - für ihr großes Engagement, die gute Laune und die tollen Gespräche bei der Gartenarbeit !

IMG 1625

IMG 1628

IMG 1626

IMG 1636

IMG 1622

IMG 1632

IMG 1630

IMG 1629

 

Gesunde Pause etwas anders !

Um wieder eine gesunde Pause anbieten zu können, arbeiteten wir ein Hygienekonzept aus. Die Hygieneregeln genau beachtend, bereiteten die Kinder der Klasse 2c gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Mertel, Eltern und dem Team "Gesunde Pause" zusammen mit Frau Lang sehr engagiert viele Leckerein zu. Diese wurden dann in 192 Einzelportionen in mit Namen der Kinder beschriftete Papiertüten verpackt und den Schülerinnen und Schülern in die Klassenzimmer gebracht. Da war die Freude sehr groß und der Appetit natürlich auch !

IMG 1605

IMG 1608

IMG 1611

IMG 1616

 

Masken auf !

Gemeinsam stark! Das ist nicht nur in diesen Zeiten unser Motto. Durch das Tragen von Mund-Nasen-Masken und das Einhalten der Abstandsregeln tragen wir als Schulfamilie dazu bei, diese Zeit ein bisschen sicherer zu machen. 

IMG 1585

Gesunde Pause

Fit und voller Energie den Schultag meistern, das ist das Ziel der gesunden Pause. Eine Klasse bereitet gemeinsam mit dem "Gesunde-Pause-Team" alles vor, die Schüler helfen zu Beginn bei Pause beim Verteilen der Leckereien. Bunt und gesund sind die Platten, die die Schüler erwarten, Obst und Gemüse satt! Dazu gibt es Nüsse, frische Brote mit Kresse, Radieschen oder Ei und sogar Wraps mit Frischkäse und Salat sind im Sortiment. So gestärkt lassen sich alle Hürden des Schulalltags überwinden!

Gesunde Pause1

Gesunde Pause2

Gesunde Pause3

 

Abend des Amberger Schulsports 2019

500 Akteure boten am 19. November über zwei Stunden ein buntes und abwechslungsreiches Programm für begeisterte Zuschauer in der triMAX-Sporthalle. Ab 19.00 Uhr gab es allerlei Vorführungen aus den Bereichen Tanz, Sport und Akrobatik zu sehen. Auch unsere Schule war mit den Klassen 2a, 4a und den Partnerklassen vertreten, die Schüler führten ihre vorher fleißig geübten Kunststücke mit Bällen, Seilen, Reifen und einer Tanzeinlage unter der Leitung von Frau Hausmann und Frau Doschat vor. 

DSC 1862

DSC 1860

DSC 1870

DSC 1874

DSC 1875

DSC 1879

DSC 1880