Schulprojekte

Richtfest an der ASS

Im März 2019 war der Spatenstich und damit der Start der Bauarbeiten an der Albert-Schweitzer-Schule mit dem Ziel einer Erweiterung des 50jährigen Gebäudes zugunsten des offenen Ganztags. Zunächst stand uns ein Schuljahr bevor direkt an und auch in einer Baustelle. Anfang September standen die Wände des Neubaus samt Dach und wir konnten am 25. September 2019 das Richtfest feiern mit dem Wunsch, unseren Kindern und uns mehr Raum zu geben, in dem wir jeden Tag mit Freude und Elan zusammen leben und lernen, der sowohl das gemeinsame Tun, die individuelle Förderung als auch das Spielen möglich macht und Gelegenheit zum Rückzug bietet.

DSC 0113

DSC 0115

DSC 0116

IMG 1484

DSC 0112

Wir, die gesamte Schulfamilie, mit unserem Partner der Rupert-Egenberger-Schule freuen uns auf die neuen Räume, die wir gemeinsam mit Leben, Lachen, Lernen füllen werden.

Ein Beitrag ist auf der OTV-Seite abrufbar.

Zukunftsakademie an der ASS

Am 22.7.2019 fand an der Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung von Dr. Helmut Kollhoff und seinem Team der Zukunftsakademie ein Zukunftstag für alle Schülerinnen und Schüler statt.

IMG 1463

"Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder - und die Zukunft der Kinder liegt in unseren Händen."

Unser Ziel als Fair Trade-Schule ist es, die Kinder sensibel zu machen für eine gerechte, umweltbewusste und nachhaltige Welt, die eine Zukunft für alle im Blick hat.

Der Chor unter der Leitung von KRin Pia Täschner stimmte alle in den spannenden Tag ein.

IMG 1452

In verschiedenen Workshops bekamen die Kinder Einblick in Themen wie:

- Wasser ist zum Waschen da - Stimmt das ?

- Plastik - Müllvermeidung

- Ökologischer Fußsbdruck

- Happy - ein Mädchen aus Tansania

- Kleidung braucht Wasser

- Ohne Bienen kein Nutella ....

Gartenaktion 2019

Trotz schlechter Wettervorhersage und anfänglich Nieselregen trafen sich am Samstag, 19. Oktober wieder viele fleißige Helfer zur diesjährigen Gartenaktion. Herzlichen Dank an alle !

IMG 1550

IMG 1544

IMG 1542

IMG 1547

IMG 1540

IMG 1537

24-Stunden-Schwimmen 2019

IMG 1450

28 Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4.Klassen nahmen heuer am 24-Stunden-Schwimmen teil.

Die Kinder schwammen insgesamt 31 km, das sind 620 Bahnen im Hockermühlbad - eine Spitzenleistung!

Mit dabei waren Maximilian, Max, Peter, Jan, Noah, Martin, Finn, Hannah, Tillmann, Marlene, Lisa, Alina, Quirin, Karolina, Elias, Niklas, Steffen, Theo, Maxim, Deniz, Fabian, Chantelle, Carina, Patrik, Nils, Leon, Maxim und Nico. Wir sind sehr stolz auf euch!

Lego-AG der 3. und 4.Klassen

"Das Lego-Schuljahr ging viel zu schnell vorbei!" Das war die einhellige Meinung der Teilnehmer der Lego-AG der dritten und vierten Klassen. "Gerne hätten wir noch weiter gebaut und programmiert!"

Mit Hilfe einiger großer Lego-Education-Kisten und der dazugehörigen App auf unseren Tablets haben wir uns in kleinen Gruppen an ganz unterschiedliche Fragestellungen herangetraut. Welche Eigenschaften braucht ein Rennauto, damit es schnell fährt? Wie funktioniert ein Erdbebensimulator und wie muss ein Haus gebaut sein, damit es möglichst stabil steht? Wie baue ich einen Forschungsroboter für den Mond? Was muss ein Rettungshubschrauber können, um möglichst viel Last tragen zu können? All diese und noch mehr Dinge haben wir ausprobiert, gebaut und programmiert.

Zum Abschluss des Schuljahres durften und dann noch die Eltern besuchen und konnten sehen und selbst testen, was wir im Laufe des Jahres gemacht haben.

IMG 1430

IMG 1434

Lesen für UNICEF

 

Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Grundschule machten mit !

Lesen für UNICEF

Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Amberg nahmen an der bundesweiten Aktion "Lesen für UNICEF" teil und sammelten damit Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt "Let us learn in Madagaskar".

Bei der Aktion lasen die Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülern, Eltern und Verwandten aus eigenen Büchern oder auch Büchern der Schülerbücherei vor. Dabei erhielten sie für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren wie z.B. ihren Eltern, Verwnadten und Freunden. Die "erlesenen" Spenden in Höhe von 1853 € fließen zur Hälfte in das UNICEF-Bildungsprojekt "Let us learn" und helfen Mädchen und Jungen in Madagaskar, eine Schule zu besuchen. Die andere Hälfte des Betrags kommt der Schülerbücherei der Albert-Schweitzer-Grundschule zugute. Hiervon werden neue Bücher gekauft.

Wir freuen uns, dass unsere Kinder bei der Aktion "Lesen für UNICEF" so fleißig gelesen und die Familien dies unterstützt haben. Neben der Leseförderung geben wir so den Kindern in Madagaskar die Chance, rechnen, lesen und schreiben zu lernen. Mit dem Schulbesuch bekommen die Mädchen und Jungen eine Perspektive und damit auch wieder die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, baut in besonders benachteiligten Regionen im Süden von Madagaskar Klassenräume auf, stattet Schulen mit Lernmaterial aus und bildet auch Lehrer aus. Mit der Aktion "Lesen für UNICEF" hat die Albert-Schweitzer-Grundschule diese Hilfsaktion unterstützt.

 

AG Natur und Technik

Wir bauen ein Vogelhäuschen aus Tetrapacks, untersuchen den Wasseranteil in einem Apfel, bauen ein Fahrzeug mit Rädern, lassen Münzen auf Flaschen geheimnisvoll nur durch unsere Hände klappern, Bälle schweben im Luftstrom, wir untersuchen die Eigenschaften von Luft und Wasser und bringen einen Vulkan zum Ausbruch.

In der AG Natur und Technik untersuchen wir mit Alltagsmaterialien erstaunliche und überraschende Phänomene aus der Chemie, Physik, Biologie und Technik und schulen so unsere Beobachtungsgabe, wissenschaftliche und technische Neugierde, Experimentierfreude und Kreativität.

AG NuT 2019 Gruppe

Das sind unsere Vogelhäuschen:

AG NuT 2019 Vogelfutterhäuschen

Der Flaschengeist

AG NuT 2019 Flaschengeist

Schwebender Ball

AG NuT 2019 schwebender Ball

Unser Vulkan

AG NuT 2019 Vulkanbau

 

 

Der ASS-Hörclub

An unserer Schule gibt es einen Hörclub !

Hörclub

Was machen wir in unserem Hörclub ?

Wir machen Hörspaziergänge, entschlüsseln Geräuschrätsel und nehmen selbst welche auf, hören kleine Hörspiele und entwickeln eigene Hörgeschichten. Wir erzählen Witze, Rätsel und noch vieles mehr !

Hier könnt ihr hören, wie wir ein Gedicht vertont haben: