Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)Logo JaS

Seit September 2017 gibt es an der Albert-Schweitzer-Grundschule die Jugendsozialarbeit.

Diese Tätigkeit wird von Frau Carmen Feistauer (staatlich anerkannte Sozialpädagogin) ausgeführt.

 

 

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?         

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. Sie soll junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. JaS bietet Hilfestellung und Beratung bei persönlichen, schulischen und familiären Konfliktsituationen und versucht, gemeinsam mit dem Betroffenen eine Lösung zu finden. Dabei unterliegen die stattfindenden Gespräche selbstverständlich der Schweigepflicht. Zum Angebot der JaS zählen neben Einzelberatungen auch die Durchführung themenspezifischer Projekte, sozialpädagogische Gruppenarbeiten oder auf Wunsch die Vermittlung und Begleitung zu anderen Institutionen.

 

JaS ist ein freiwilliges, kostenfreies und vertrauliches Angebot für:

Schülerinnen und Schüler…

… bei Konflikten mit Mitschülern (z.B. Mobbing)

… bei Schwierigkeiten in der Schule

… bei familiären Problemen

… bei persönlichen Sorgen und Fragen

 

Eltern…

… bei Erziehungsfragen

… bei familiären Problemen

… bei Schulproblemen Ihrer Kinder

… bei der Suche nach externen Stellen

 

Lehrer…

… bei Konflikten in der Klassengemeinschaft

… bei disziplinarischen oder leistungsmäßigen Auffälligkeiten von Schülern

… bei der Durchführung themenspezifischer Projekte (z.B. Sozialtrainings)

 

 

Kontakt zur Jugendsozialarbeit                                                image.png

Frau Carmen Feistauer

Zimmer 5A im Erdgeschoss der Schule

Telefon: 09621/103150

Fax: 09621/376003150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sprechzeiten

Montag – Donnerstag:     8:00 bis 16:00 Uhr                   

Freitag:                            8:00 bis 13:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin, bei Bedarf auch außerhalb der Bürozeiten.

Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich.

 

 

Die Trägerschaft der Jugendsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule liegt bei der Stadt Amberg, Jugendamt.

Die JaS wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

 

Logo Stadt Amberg                                 Logo Staatsministerium